Herzlich Willkommen in der Gesundheits-Praxis Herzberg

Herzlich willkommen auf meiner Website!

Ich bin Silke Herzberg-Fies und freue mich, Ihnen in meiner Praxis individuelle Mikronährstoffanalysen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Sportler anbieten zu können.

Mein Ziel ist es, Ihre Gesundheit zu fördern und zu erhalten durch gezielte präventive Maßnahmen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Stress und seine Auswirkungen auf den Mikronährstoffhaushalt

Stress wirkt sich auf verschiedene Weisen auf unseren Körper aus. Die erhöhte Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Cortisol führt zu Veränderungen im Stoffwechsel, wodurch der Bedarf an Mikronährstoffen steigen kann. Neben Antioxidantien, Magnesium und Coenzym Q10 können auch die B-Vitamine von diesem erhöhten Bedarf betroffen sein.

Darüber hinaus kann Stress die Bildung von freien Radikalen im Körper fördern. Um diese auszugleichen, ist eine ausreichende Zufuhr von antioxidativen Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen notwendig. Dazu zählen beispielsweise Vitamin C, Vitamin E, Selen, Zink, Beta-Carotin und Flavonoide.

Stress und seine Auswirkungen auf den Mikronährstoffhaushalt

Stress wirkt sich auf verschiedene Weisen auf unseren Körper aus. Die erhöhte Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Cortisol führt zu Veränderungen im Stoffwechsel, wodurch der Bedarf an Mikronährstoffen steigen kann. Neben Antioxidantien, Magnesium und Coenzym Q10 können auch die B-Vitamine von diesem erhöhten Bedarf betroffen sein.

Darüber hinaus kann Stress die Bildung von freien Radikalen im Körper fördern. Um diese auszugleichen, ist eine ausreichende Zufuhr von antioxidativen Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen notwendig. Dazu zählen beispielsweise Vitamin C, Vitamin E, Selen, Zink, Beta-Carotin und Flavonoide.

Stress und seine Auswirkungen auf den Mikronährstoffhaushalt

Stress wirkt sich auf verschiedene Weisen auf unseren Körper aus. Die erhöhte Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Cortisol führt zu Veränderungen im Stoffwechsel, wodurch der Bedarf an Mikronährstoffen steigen kann. Neben Antioxidantien, Magnesium und Coenzym Q10 können auch die B-Vitamine von diesem erhöhten Bedarf betroffen sein.

Darüber hinaus kann Stress die Bildung von freien Radikalen im Körper fördern. Um diese auszugleichen, ist eine ausreichende Zufuhr von antioxidativen Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen notwendig. Dazu zählen beispielsweise Vitamin C, Vitamin E, Selen, Zink, Beta-Carotin und Flavonoide.